Araucana
Araucana gehören zu einer Rasse , deren Ursprung nicht nachgewiesen ist aber sie stammen aus Südamerika. Sie wurden in den 1960 Jahren populär. Sie sind etwas ganz besonders, sie haben keinen Schwanz tragen am Kopf Bart und Bommeln und legen Türkisfarbene Eier. Sie besitzen einen Erbsenkamm.
Die Araucana gibt es in den Farbenschlägen wildfarbig, blau, schwarz, weiß, goldhalsig, silberhalsig, gold-weizenfarbig, blau-wildfarbig, blau-goldhalsig, blau-weizenfarbig, schwarz-rot, blau-rot und gesperbert.
Der Hahn bringt ein Gewicht von 2-2,5kg auf die Waage. Die Hennen liegen bei 1,6-2kg.
Sie haben eine Legeleistung von 180 Eiern im Jahr und legen türkisfarbene Eier.  
Das Bruteimindestgewicht beträgt 50g.
Rassemerkmale
Hahn:
Rumpf: gut gerundet; leicht aufgerichtete Haltung.
Hals: mittellang; breite Behangfedern.
Rücken: mäßig lang.
Schultern: breit.
Flügel: fest anliegend; waagerecht; den Körper nicht überragend.
Sattel: voller Behang.
Schwanz: fehlt.
Brust: breit; leicht gewölbt.
Bauch: voll entwickelt.
Kopf: mäßig breit.
Gesicht: rot; bei Schwarzen und Schwarz-Roten auch schwärzlich.
Kamm: unregelmäßiger Erbsenkamm; fest; hinten nicht aufliegend.
Kehllappen: wenig entwickelt; 
Ohrlappen: rot; etwas Emailleeinlagerung gestattet.
Augen: lebhaft; Farbe siehe Farbenschläge.
Schnabel: kräftig; leicht gebogen.
Federquasten und Bart:
a) mit Federquasten ohne Bart Bommeln). Die Federquasten sitzen seitlich am Kopf auf einer Hautwarze. (Federquasten möglichst gleichmäßig in Größe und Stellung, nach oben, unten, hinten oder vorn
zeigend).
b) mit ausgeprägtem Backenbart ohne Federquasten, wobei der vorhandene Kehlbart voll, aber nicht als Knebelbart ausgeprägt sein darf.
c) mit Federquasten und Bart. Bei Tieren mit Bart ist eine Halskrause gestattet.
Schenkel: kräftig; mäßig hervortretend.
Läufe: mittellang; glatt; feinknochig; Farbe siehe Farbenschläge.
Zehen: gut gespreizt.
Gefieder: fest anliegend; bei blauem Gefieder lockerer gestattet.

Kontakt

Herrmann-Richter-Weg 23
01920 Haselbachtal


info@naturhofzumpe.de