Wir arbeiten in unserem Garten nach dem Grundprinzip der Permakultur. Dieser dient der Selbstversorgung mit frischen Salaten, Kräutern, Gemüse und Obst. Permakultur erspart nicht nur eine Menge an Arbeit, sondern lässt der Natur Ihren freien Lauf und viele Insekten und Nützlinge profitieren davon.

Mischkultur ist ein großes Thema in unserem Garten.

– weniger Monokulturen

– jeder Platz wird bei uns sinnvoll genutzt

– Lebensraum schaffen, für Tiere und Insekten um die Artenvielfalt zu erhalten

– Natürliche Fraß feinde anlocken die den Schädlingsbefall verhindern

– geringer Pflegeaufwand durch Mulchen 

– natürlicher Dünger

– Samenfestes Saatgut ausbringen

Naturhof Zumpe
Der Boden
So werden unsere Flächen nicht umgegraben, um das Bodenleben nicht zu zerstören. Im Boden leben kleine Mikroorganismen, die zusammen mit Wasser und Luft in ständigen Wechselbeziehungen stehen. Grabgabel und auch Düngerlieferant ist der Regenwurm.
Unsere Beete werden mit einer Mulchschicht bedeckt, so verdunstet viel weniger Wasser und die Pflanzen profitieren vom Mulchdünger.
Gemüse und Obst
Auch stehen viel mehrjährige Gemüse und Kräuter auf unseren Flächen, wie z.B. Topinambur, Rhabarber, Liebstöckel, Frauenmantel, Echter Lavendel, Minze u.v.m.
Viele Pflanzen säen sich regelmäßig von selbst aus, so erspart man sich das Säen von Hand.
Es gibt auch viele Essbare Bodendecker wie Waldmeister, Kapuzinerkresse, Walderdbeeren etc.
20221006_182342
Naturhof Zumpe
Biologischer Dünger
Die Düngung erfolgt mit Kompost und wir verwenden den Mist von unseren Tieren (Hühner, Pferde).
Bewässerung 
Unsere Bewässerung beläuft sich weitestgehend auf das aufgefangene Regenwasser. Hier arbeiten wir mit IBC Behältern die mit einem Schlauchsystem verbunden sind.
Naturhof Zumpe

Kontakt

Herrmann-Richter-Weg 23
01920 Haselbachtal


info@naturhofzumpe.de