Natur-Bunte Eier ist unser Ziel.
Wir wollten nicht mehr die Eier aus der Massentierhaltung verzehren und diese Haltung weiter unterstützen. So begann unser Projekt im März 2021.
Schnell war klar wir wollen Natur-Bunte Eier von glücklichen Hühnern. Und so zogen dann die ersten Mädels von Alten Rassen ein.
Auf unserem Hof leben nun mehrere Gruppen von verschiedenen Hühnerrassen.
Unsere Tiere werden in großzügigen Ställen mit Außenvoliere und Wiesen gehalten.
Die Tiere können frei entscheiden, ob Sie die Nacht im Stall oder in der Außenvoliere verbringen möchten. Den Tag verbringen Sie dann auf Wiesen wo saftiges Gras und wertvolle Kräuter zur Verfügung stehen. Für Abwechslung sorgen Obst, Kräuter und Gemüse aus dem eigenem Bauerngarten in Bioqualität. Unser Futter besteht 100% aus ökologisch erzeugtem Anbau.
Um die Nachzucht kümmern sich unsere Hühner meist selber. Die Hähne, die wir nicht behalten können, versuchen wir zu vermitteln. Die Bruderhähne bleiben 9 Monate bei uns auf dem Hof. Bei unseren Zuchtstämmen kommt der Brüter zum Einsatz, da diese Tiere sehr Brut faul sind und wir somit keine ordentliche Zucht gewährleisten könnten.
Unsere Tiere sind geimpft gegen Kokzidiose, IB, ILT und Newcastle (ND).
Auch bei den Hühnern haben wir angefangen, Alte und vorm Aussterben bedrohte Rassen zu erhalten.



















Unsere Hühner
Cream Legbar
Allgemeines
🌍 Herkunft: Vereinigtes Königreich
🐓 Nutzung: Legehuhn (bekannt für seine blauen Eier)
Aussehen & Körperbau
🎨 Gefiederfarben:
- Cremefarben (von blass bis goldig), mit einem leichten bläulichen Schimmer, der dem Namen „Cream“ entspricht
⚖️ Gewicht: - Hähne: ca. 2,5–3,0 kg
- Hennen: ca. 2,0–2,5 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß
🦶 Läufe: Gelb
🔴 Augen: Orange bis rot
🪶 Körperbau: Schlank, mittelgroß und sehr elegant
Legeleistung & Eier
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 200–280 Stück
🎨 Eifarbe: Blau (von hellblau bis grünlich-blau)
⚖️ Eiergewicht: Ca. 50–60 g
Charakter & Verhalten
🐣 Wesen: Sehr aktiv, neugierig, intelligent – aber nicht aggressiv
🌿 Robustheit: Gut geeignet für die Freilandhaltung, relativ widerstandsfähig
🐓 Bruttrieb: Gering bis mittel – das Cream Legbar zeigt keinen besonders starken Bruttrieb, aber die Hennen sind dennoch gute Mütter, wenn sie brüten.
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Freundlich und verträgt sich gut mit anderen Hühnern, jedoch eher unabhängig und nicht besonders schüchtern
Besonderheiten
✔️ Blaue Eier: Das herausragende Merkmal der Cream Legbar ist die Fähigkeit, blau gefärbte Eier zu legen, die sie von vielen anderen Hühnerrassen unterscheiden.
✔️ Hohe Legeleistung: Diese Rasse ist für ihre hohe Legeleistung bekannt und legt über das Jahr hinweg eine bemerkenswerte Anzahl von Eiern.
✔️ Witterungsbeständig: Gut geeignet für den Einsatz im Freien, da sie relativ widerstandsfähig gegenüber unterschiedlichen Wetterbedingungen ist.
✔️ Elegantes Aussehen: Mit ihrem hellen, cremefarbenen Gefieder und ihrer eleganten Erscheinung ist das Cream Legbar auch ein schönes Zierhuhn.
Sundheimer
Das Sundheimer Huhn ist eine deutsche Hühnerrasse, die ihren Ursprung in der Region um Sundheim in Baden-Württemberg hat. Diese Rasse zeichnet sich durch ihre schöne Federzeichnung und ihre vielseitigen Eigenschaften aus.
🌍 Herkunft: Deutschland, insbesondere die Region Sundheim (Baden-Württemberg)
🐓 Nutzung: Zweinutzungshuhn (Eier und Fleisch)
🎨 Gefiederfarben:
- Gelb-schwarz gesperbert (häufigste Variante)
- Seltener: Weiß, Blau
⚖️ Gewicht: - Hähne: ca. 3,0–4,0 kg
- Hennen: ca. 2,5–3,0 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß, gut anliegend
🦶 Läufe: Gelb
🔴 Augen: Orange bis rot
🪶 Körperbau: Kräftig, robust, mittelgroß, mit einem breiten Rücken und einer vollen Brust
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 180–220 Stück
🎨 Eifarbe: Braun
⚖️ Eiergewicht: Ca. 55–60 g
🐣 Wesen: Ruhig, friedlich und zutraulich – ideal für Hobbyhalter und auch für Anfänger
🌿 Robustheit: Sehr robust, widerstandsfähig gegenüber Kälte und Witterungseinflüssen
🐓 Bruttrieb: Gering bis mittel – nicht besonders gluckig, aber gelegentlich gute Mütter
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Sehr friedlich, verträgt sich gut mit anderen Hühnern und ist in gemischten Gruppen ein guter Mitbewohner
✔️ Gute Futterverwertung: Das Sundheimer Huhn ist besonders effizient in der Futterverwertung und eignet sich daher gut für die Selbstversorgung.
✔️ Vielseitig einsetzbar: Sowohl als Legehuhn als auch für die Fleischproduktion geeignet.
✔️ Starke Winterhärte: Sehr widerstandsfähig gegen kältere Temperaturen und somit auch für Freilandhaltung in weniger milden Regionen geeignet.
✔️ Traditionelle deutsche Rasse: Das Sundheimer Huhn ist ein wichtiges Erbe der deutschen Geflügelzucht.
Das Dresdner Huhn ist eine Hühnerrasse, die in Deutschland, genauer gesagt in Dresden, Sachsen, entstanden ist. Diese Rasse wurde im späten 19. Jahrhundert gezüchtet und ist vor allem für ihre schöne Erscheinung und ihre Legequalitäten bekannt.
🌍 Herkunft: Deutschland, insbesondere aus der Region Dresden
🐓 Nutzung: Zweinutzungshuhn (Eier und Fleisch)
🎨 Gefiederfarben:
- Weiß (häufigste Variante)
- Schwarz
- Blau
⚖️ Gewicht: - Hähne: ca. 3,0–4,0 kg
- Hennen: ca. 2,0–2,5 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß
🦶 Läufe: Gelb bis weiß
🔴 Augen: Orange bis rot
🪶 Körperbau: Kräftig, mittelgroß, gut proportioniert, mit einem breiten Rücken und einer vollen Brust
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 180–240 Stück
🎨 Eifarbe: Braun
⚖️ Eiergewicht: Ca. 55–60 g
🐣 Wesen: Freundlich, ruhig, sehr zutraulich – ideal für Hobbyhalter
🌿 Robustheit: Sehr widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen, auch in kälteren Regionen geeignet
🐓 Bruttrieb: Gering bis mittel – gelegentlich gute Glucken, aber eher nicht bekannt für einen starken Bruttrieb
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Sehr friedlich, verträgt sich gut mit anderen Hühnern
✔️ Vielseitige Nutzung: Das Dresdner Huhn ist besonders für die Zweinutzung geschätzt – sowohl für die Eierproduktion als auch für seine ausgezeichnete Fleischqualität.
✔️ Gute Winterhärte: Dank seiner robusten Natur ist das Dresdner Huhn besonders widerstandsfähig gegen Kälte.
✔️ Leistungsstark in der Legeperiode: Das Huhn kann im Jahr eine hohe Anzahl an Eiern legen, was es für die Selbstversorgung besonders geeignet macht.
Der Landschlag wurde um 1800 erstmals erwähnt und wäre in den 1970er Jahren fast ausgestorben. Die heutigen Bestände stammen von drei Gehöften in der schwedischen historischen Provinz Schonen In Deutschland wird die Bezeichnung „Schwedisches Blumenhuhn“ verwendet. Die korrekte Übersetzung von „Skânsk blommehöna“ ist wörtlich „Schonisches Blumenhuhn“.
Das Schwedische Blumenhuhn, auch als „Blommehöna“ in Schweden bekannt, ist eine traditionelle Hühnerrasse aus Schweden. Diese Rasse zeichnet sich durch ihr buntes und attraktives Federkleid aus.
🌍 Herkunft: Schweden
🐓 Nutzung: Zweinutzungshuhn (gute Legeleistung und Fleischqualität)
🎨 Gefiederfarben:
- Verschiedene Farben und Muster, die an Blumen erinnern – von weiß, schwarz, rot bis gelb mit gefiederten Sprenkeln.
⚖️ Gewicht: - Hähne: ca. 3,0–3,5 kg
- Hennen: ca. 2,0–2,5 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß
🦶 Läufe: Gelb bis grünlich, unbefiedert
🔴 Augen: Orange bis rot
🪶 Körperbau: Kräftig, mittelhoch, gut proportioniert
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 180–230 Stück
🎨 Eifarbe: Braun
⚖️ Eiergewicht: Ca. 55–65 g
🐣 Wesen: Freundlich, ruhig und zutraulich – aber auch aktiv und neugierig
🌿 Robustheit: Sehr robust, wetterfest und anpassungsfähig, besonders in kalten Klimazonen
🐓 Bruttrieb: Mittel bis hoch – gute Glucken, jedoch nicht immer stark gluckig
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Sehr sozial, verträgt sich gut mit anderen Hühnern, auch in gemischten Gruppen
✔️ Vielfältige Farbvariationen: Das markanteste Merkmal der Blumenhühner ist ihr wunderschönes, gemustertes Gefieder.
✔️ Robust und anpassungsfähig: Ideal für Freilandhaltung und auch in kalten, rauen Klimabedingungen sehr widerstandsfähig.
✔️ Gute Futterverwertung: Diese Hühner sind sehr effizient in der Futterverwertung, was sie besonders für Selbstversorger attraktiv macht.
✔️ Kulturelles Erbe: In Schweden gilt das Schwedische Blumenhuhn als Nationalrasse und wird im Rahmen von Zuchtprogrammen aktiv erhalten.
Französische Marans
Die französische Marans ist eine Hühnerrasse, die für ihre dunkelbraunen Eier und ihr robustes Erscheinungsbild bekannt ist.
🌍 Herkunft: Frankreich, ursprünglich aus der Region Marans (westlich von Frankreich)
🐓 Nutzung: Zweinutzungshuhn (gute Legeleistung und hervorragende Fleischqualität)
🎨 Gefiederfarben:
- Schwarz (mit grünlichem Glanz)
- Kupferfarben
- Kochfarbig (verschiedene Farbschläge)
⚖️ Gewicht: - Hähne: ca. 3,5–4,0 kg
- Hennen: ca. 2,5–3,0 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß, gut anliegend
🦶 Läufe: Gelb oder schiefergrau, unbefiedert
🔴 Augen: Orange bis rot
🪶 Körperbau: Kräftig, tiefstehend, mit breitem Rücken und vollen Brust
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 150–200 Stück
🎨 Eifarbe: Dunkelbraun – schokoladenbraun, mit leichten Sprenkeln
⚖️ Eiergewicht: Ca. 60–70 g
🐣 Wesen: Ruhig, freundlich, aber auch neugierig und aktiv – nicht scheu
🌿 Robustheit: Sehr robust, wetterfest und wenig anfällig für Krankheiten
🐓 Bruttrieb: Mittel bis hoch – gute Glucken, aber nicht immer sehr gluckig
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Sehr sozial, freundlich mit anderen Hühnern, sowohl in gemischten Gruppen als auch in reinen Hühnergruppen
✔️ Dunkle Eier: Die Marans sind berühmt für ihre schokoladenbraunen Eier, die sie von anderen Rassen abheben.
✔️ Hohe Fleischqualität: Auch das Fleisch ist von hoher Qualität und wird in der gehobenen Gastronomie geschätzt.
✔️ Robust und wetterfest: Gut geeignet für Freilandhaltung und Winterhaltung.
✔️ Vielseitig: Eignet sich sowohl für die Eierproduktion als auch als Fleischquelle.
🌍 Herkunft: Indonesien, speziell die Insel Java
🐓 Nutzung: Fleischhuhn, aber auch als Zierhuhn geschätzt
🎨 Gefiederfarben: Schwarz, mit einem metallischen Glanz
⚖️ Gewicht:
- Hähne: ca. 2,0–2,5 kg
- Hennen: ca. 1,5–2,0 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, rot
🦶 Läufe: Schwarz, unbefiedert
🔴 Augen: Dunkel, fast schwarz
🪶 Körperbau: Schlank, aber muskulös und gut proportioniert
✔️ Schwarz durch und durch: Die Haut, das Fleisch, die Knochen, das Herz und sogar die Zunge sind schwarz, was durch ein genetisches Merkmal namens Fibromelanismus verursacht wird.
✔️ Metallischer Glanz: Das Gefieder hat einen schimmernden, metallischen Effekt, besonders im Sonnenlicht.
✔️ Seltene und teure Rasse: Aufgrund der Seltenheit und der besonderen Merkmale ist das Ayam Cemani in vielen Teilen der Welt eine teure Rasse.
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 150–200 Stück
🎨 Eifarbe: Braun, aber die Eier sind nicht so markant wie das Fleisch oder das Gefieder der Hühner
⚖️ Eiergewicht: Ca. 50–60 g
🐣 Wesen: Aktiv, selbstbewusst, aber nicht besonders aggressiv. Sie können etwas scheu sein, besonders bei Menschen, die nicht vertraut sind.
🌿 Robustheit: Relativ robust, aber in kälteren Klimazonen kann es aufgrund des dünnen Gefieders notwendig sein, für Schutz zu sorgen.
🐓 Bruttrieb: Gering bis mittel – nicht besonders gluckig, aber gelegentlich auch gute Mütter.
✔️ Symbolische Bedeutung: In Indonesien wird das Ayam Cemani als heilig und oft mit spirituellen oder medizinischen Kräften verbunden.
✔️ Gesundes Fleisch: Das schwarze Fleisch ist nicht nur außergewöhnlich, sondern gilt auch als besonders nahrhaft und wird oft in der traditionellen Medizin verwendet.
Silverudd’s Blue, auch als Schwedisches Blauleger oder Swedish Flower Hen bekannt, ist eine Hühnerrasse, die in Schweden entwickelt wurde. Diese Rasse zeichnet sich durch ihre bunte Federzeichnung und ihre Fähigkeit aus, grünblaue Eier zu legen.
🌍 Herkunft: Schweden, gezüchtet von Martin Silverudd
🐓 Nutzung: Legehuhn mit guter Fleischqualität
🎨 Gefiederfarben:
- Blau (häufigste Variante)
- Schwarz
- Gesperbert
⚖️ Gewicht: - Hähne: ca. 2,5–3,0 kg
- Hennen: ca. 2,0–2,5 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß
🦶 Läufe: Meist schiefergrau oder blaugrau, unbefiedert
🔴 Augen: Orange bis rötlich
🪶 Körperbau: Mittelgroß, kräftig
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 180–250 Stück
🎨 Eifarbe: Grün (Varianten von Olivgrün bis Mintgrün)
⚖️ Eiergewicht: Ca. 55–65 g
🐣 Wesen: Aktiv, robust, freundlich – aber kein Kuschelhuhn
🌿 Robustheit: Wetterfest, winterhart, widerstandsfähig
🐓 Bruttrieb: Gering – selten gluckig
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Verträglich mit anderen Hühnern
✔️ Grüne Eier – selten und dekorativ
✔️ Robust & winterhart – ideal für kalte Regionen
✔️ Kennfarbige Küken – Geschlechtsbestimmung direkt nach dem Schlupf möglich
✔️ Sehr gute Legeleistung – auch im Winter
Das Mechelner Huhn ist eine alte belgische Hühnerrasse, die aus der Stadt Mechelen in Flandern stammt. Diese Rasse hat eine lange Geschichte und war im 19. Jahrhundert besonders in Belgien und den Niederlanden weit verbreitet.
🌍 Herkunft: Belgien (Mechelen, 19. Jahrhundert)
🐓 Nutzung: Zweinutzungshuhn (gute Legeleistung & exzellente Fleischqualität)
🎨 Gefiederfarben:
- Weiß-schwarz gesperbert (häufigste Variante)
- Seltener: Schwarz, Weiß, Blau-gesperbert
⚖️ Gewicht: - Hähne: 4,0–5,0 kg
- Hennen: 3,0–4,0 kg
👑 Kamm: Rosenkamm – klein & frostbeständig
🦶 Läufe: Fleischfarbene, befiederte Beine (charakteristisch für die Rasse)
🔴 Augen: Orange bis rötlich
🪶 Körperbau: Massig, breit, tiefgestellt – ideal als Fleischrasse
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 140–180 Stück
🎨 Eifarbe: Hellbraun bis cremefarben
⚖️ Eiergewicht: Ca. 55–65 g
🐣 Wesen: Sehr ruhig, zahm & freundlich – ideal für Anfänger
🌿 Robustheit: Wetterfest, winterhart, widerstandsfähig
🐓 Bruttrieb: Gering – selten gluckig
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Verträglich mit anderen Hühnern
✔️ Ausgezeichnete Fleischqualität – zart & feinfasrig
✔️ Befiederte Läufe – typisch für die Rasse
✔️ Sehr ruhig & zutraulich – perfekt für Hobbyhalter
✔️ Winterfest dank Rosenkamm & kräftigem Körperbau
Ga H’mong
Ga H’mong ist nicht nur in Europa eine sehr seltene Rasse, sondern auch in ihrem Herkunftsland – Vietnam. Die Rasse stammt von der ethnischen Hmong Gruppe in der Bergprovinzen des Nordwestens.
Diese sehr wertvolle Rasse, wird kaum in andere Länder oder Regionen verkauft und ist somit, sehr schwer zu erhalten. Das Fleisch hat eine Heilende Wirkung und ist Geschmacklich mit keinem anderen Fleisch zu vergleichen.
Durch die Kombination der schwarz-blauen Haut und der weißen Federn, erscheint die Rasse sehr edel. Das Fleisch sowie die Knochen samt Innereien der Ga H’Mong, zeichnen sich durch ihre blau bis komplett schwarz Färbung aus. Dies ist in dieser Form bei kaum einer anderen Rasse vorzufinden.
🌍 Herkunft: Vietnam (vor allem in den nördlichen Bergregionen)
🐓 Nutzung: Fleischhuhn mit hoher Widerstandsfähigkeit
🎨 Gefiederfarben: Meist schwarz oder dunkel mit schimmernden Farbtönen
⚖️ Gewicht:
- Hähne: 2,5–3,5 kg
- Hennen: 1,5–2,5 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, rot
🦶 Läufe: Meist schwarz oder dunkelgrau
🔴 Augen: Dunkelbraun bis schwarz
🪶 Körperbau: Mittelgroß, kräftig, mit leicht aufrechter Haltung
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 100–130 Stück
🎨 Eifarbe: Hellbraun bis cremefarben
⚖️ Eiergewicht: Ca. 45–55 g
🐣 Wesen: Aktiv, scheu, robust – gute Überlebensfähigkeit
🌿 Robustheit: Sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten & Klimaschwankungen
🐓 Bruttrieb: Mittel bis hoch – gute Glucken
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Verträglich, aber eher scheu
✔️ Dunkles Fleisch mit hohem Nährwert – geschätzt in der vietnamesischen Küche
✔️ Sehr robust & anpassungsfähig – überlebt auch unter einfachen Bedingungen
✔️ Seltene & traditionelle Rasse der H’Mong-Völker
Australorp
Das Australorp ist eine Hühnerrasse, die in Australien gezüchtet wurde. Der Name „Australorp“ ist eine Kombination aus den Wörtern „Australia“ und „Orpington“, wobei Orpington auf eine andere Hühnerrasse hinweist, von der die Australorps abstammen.
Australorps sind für ihre Ei-Produktion bekannt und wurden ursprünglich aus Black Orpingtons gezüchtet. Die Rasse wurde in den 1920er Jahren offiziell anerkannt und hat sich seitdem als beliebte Wahl für Hühnerzüchter auf der ganzen Welt etabliert.
🌍 Herkunft: Australien (20. Jahrhundert)
🐓 Nutzung: Legehuhn mit guter Fleischqualität (Zweinutzungshuhn)
🎨 Gefiederfarben:
- Schwarz (häufigste Variante) mit grünlichem Glanz
- Seltener auch blau und weiß
⚖️ Gewicht: - Hähne: 3,0–4,0 kg
- Hennen: 2,5–3,0 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß
🦶 Läufe: Schwarz bis schiefergrau (bei schwarzen Tieren)
🔴 Augen: Dunkelbraun bis schwarz
🪶 Körperbau: Kräftig, breit, mit vollem Gefieder
🥚 Eier pro Jahr: 250–300 Stück (Weltrekord: 364 Eier in 365 Tagen!)
🎨 Eifarbe: Hellbraun
⚖️ Eiergewicht: Ca. 55–65 g
🐣 Wesen: Freundlich, ruhig, zutraulich – ideal für Anfänger
🌿 Robustheit: Winterhart, widerstandsfähig, anpassungsfähig
🐓 Bruttrieb: Gering bis mittel – gelegentlich gluckig
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Verträglich mit anderen Hühnern
✔️ Extrem hohe Legeleistung – Rekordhalter unter den Legehühnern
✔️ Winterleger – legt auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig
✔️ Pflegeleicht & robust – perfekt für Hobbyhalter
✔️ Gute Futterverwertung & Fleischqualität
Das Bielefelder Huhn ist eine deutsche Hühnerrasse, die in der Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen gezüchtet wurde. Es handelt sich um eine vergleichsweise junge Rasse, die in den 1970er Jahren entstand. Die Zucht des Bielefelder Huhns wurde von Gerd Roth initiiert, der darauf abzielte, ein Huhn mit besonders guten Lege- und Fleischqualitäten zu züchten.
🌍 Herkunft: Deutschland (Bielefeld, 1970er-Jahre)
🐓 Nutzung: Zweinutzungshuhn (sehr gute Legeleistung & Fleischqualität)
🎨 Gefiederfarben:
- Kennsperber (eine Mischung aus Wildfarbe und Sperberung)
- Farbschläge: Silber-kennfarbig & rot-kennfarbig
⚖️ Gewicht: - Hähne ca. 3,5–4,5 kg
- Hennen ca. 2,5–3,5 kg
👑 Kamm: Einfachkamm, mittelgroß
🦶 Läufe: Gelb, unbefiedert
🔴 Augen: Orange bis rot
🪶 Körperbau: Massig, breiter Rücken, tiefer Stand
🥚 Eier pro Jahr: 200–230 Stück
🎨 Eifarbe: Braun bis cremefarben
⚖️ Eiergewicht: Ca. 60–65 g
🐣 Wesen: Ruhig, zutraulich, robust – perfekt für Anfänger
🌿 Robustheit: Sehr widerstandsfähig, wetterfest, winterhart
🐓 Bruttrieb: Kaum ausgeprägt – selten gluckig
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Verträglich mit anderen Hühnern
✔️ Kennfarbigkeit: Küken sind direkt nach dem Schlupf nach Geschlecht unterscheidbar
✔️ Sehr große Eier & hohe Legeleistung
✔️ Schnellwüchsig & gute Futterverwertung
✔️ Ideal für Hobbyhalter & Selbstversorger
Sachsenhuhn
Das Sachsenhuhn ist eine deutsche Hühnerrasse, die in Sachsen, insbesondere im Raum Leipzig, gezüchtet wurde. Diese Rasse entstand im späten 19. Jahrhundert durch die Kreuzung von asiatischen und europäischen Hühnerrassen. Das Ziel war es, ein Huhn zu züchten, das sowohl für die Fleisch- als auch für die Ei-Produktion geeignet ist.
🌍 Herkunft: Deutschland (Sachsen, 20. Jahrhundert)
🐓 Nutzung: Zweinutzungshuhn (gute Legeleistung & Fleischqualität)
🎨 Gefiederfarben:
- Goldfarbig
- Silberfarbig
- Weiß
- Schwarz
- Blau
⚖️ Gewicht: - Hähne ca. 3,0–3,5 kg
- Hennen ca. 2,0–2,5 kg
👑 Kamm: Rosenkamm – klein und gut anliegend
🦶 Läufe: Gelb, unbefiedert
🔴 Augen: Rot-orange
🪶 Körperbau: Kräftig, breit, mittelhoch gestellt
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 180–200 Stück
🎨 Eifarbe: Braun
⚖️ Eiergewicht: Ca. 55–60 g
🐣 Wesen: Ruhig, zutraulich, anpassungsfähig
🌿 Robustheit: Winterhart, wetterfest, wenig krankheitsanfällig
🐓 Bruttrieb: Schwach – selten gluckig
✔️ Rosenkamm macht es besonders frosthart
✔️ Gute Fleischqualität & Futterverwertung
✔️ Ideal für Selbstversorger & Freilandhaltung
✔️ Vom Aussterben bedrohte Rasse (wird aktiv erhalten)
Das Araucana-Huhn ist eine besondere Hühnerrasse, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Es ist bekannt für seine blauen bis türkisfarbenen Eier, sein außergewöhnliches Aussehen und seine robuste Natur.
🐓 Gefieder: Vielfältige Farben (schwarz, blau, wildfarben, gesperbert, weiß etc.)
👑 Kopfmerkmale:
- Manche Tiere haben Ohrbüschel (Tuffs) – Federbüschel an den Ohren
- Viele sind schwanzlos (Rumphuhn), aber es gibt auch Varianten mit Schwanz
- Kein Kamm oder nur ein kleiner Erbsenkamm
🔴 Augen: Rötlich bis orange
🦶 Läufe: Meist grünlich oder schiefergrau, unbefiedert
🥚 Eier pro Jahr: Ca. 180–200 Stück
🎨 Eifarbe: Blau bis türkis, je nach Linie auch mintfarben
⚖️ Eiergewicht: Ca. 50–60 g
🐣 Wesen: Aktiv, neugierig, teils temperamentvoll
🌿 Robustheit: Sehr widerstandsfähig, wetterfest, gut für Freilandhaltung
🐓 Bruttrieb: Mittel bis stark – gute Glucken und Mütter
👨👩👧👦 Sozialverhalten: Verträglich, aber kann dominant sein
✔️ Blaue Eier durch ein spezielles Gen (Oocyan-Gen)
✔️ Sehr ursprüngliche Rasse aus Südamerika (Chile)
✔️ Schwanzlose Variante hat eine andere Wirbelsäulenstruktur
✔️ Gut für Selbstversorger, da robust und langlebig
Das Amrock-Huhn ist eine robuste und beliebte Hühnerrasse, die ursprünglich aus den USA stammt. Es gehört zur Rasse der Plymouth Rock, genauer gesagt zur gestreiften Variante, die in Deutschland als Amrock bekannt ist.
Merkmale des Amrock-Huhns:
🐓 Gefieder: Schwarz-weiß gestreift (barré)
⚖️ Gewicht: Hähne ca. 3–4 kg, Hennen ca. 2,5–3 kg
🥚 Eierproduktion: 180–220 braune Eier pro Jahr
🌿 Wesen: Ruhig, zutraulich, robust, guter Futterverwerter
🏡 Haltung: Ideal für Hobbyhalter, winterhart und pflegeleicht
Diese Hühnerrasse ist besonders bei Selbstversorgern beliebt, da sie gute Legeleistung mit einer kräftigen Statur verbindet – also sowohl als Lege- als auch als Fleischhuhn genutzt werden kann (Zweinutzungshuhn).